Kursplanung VHS 1/2016

Moin zusammen,

folgende Kursangebote plane ich für das erste Semester 2016:

# 21110

Nordfriesland-Wochenende (neu: auf Sylt!)
Das Fotowochenende ist „training on the job“, d.h. die Motive drängen sich einem in der kargen Küstenlandschaft förmlich auf und die Fragen zum „wie“ und „warum“ sind kaum weniger dringlich. Genau das ist an diesem Wochenende Konzept: Statt im Warmen Theo- rie zu pauken, sind wir vor Ort und in der Praxis! Wir suchen unsere Motive auf Sylt, wo wir auch unser Lager in der Jugendherberge in List aufschlagen werden. Dort besprechen wir auf Notebooks die Ausbeute des Vortages, um Verbesserungen sofort in die Praxis umzusetzen. Da wir zeitlich ungebunden sind, können wir die Motive zu den jeweils optimalen Zeiten ansteuern. Helfen wird uns dabei die Fotografin uns Sylt-Kennerin Helga Graalfs. Schwerpunkt dieses Wochenendes wird auf der Langzeitfotografie mit Graufilter und den Dämmerungs-/Nachtaufnahmen liegen. Auf einem Nachbereitungstreffen schauen wir uns eine Auswahl der besten Bildern gemeinsam an.
Du brauchst: Eine digitale Kamera mit Wechselobjektiv und passendem Graufilter (z.B. Graufilter ND 3.0 Verlängerungsfaktor 1000x), Stativ, Auslösekabel, Taschenlampe, wet- tergerechte, warme, winddichte Kleidung, robustes, wasserfestes Schuhwerk!
Jörg Asmus-Wieben (info@fotojoerg.de)
Fr., 29.04.2016, 16:00 – 22:00 Uhr/Sa., 30.04.2016, 10:00 – 22:00 Uhr/So., 01.05.2016, 10:00 – 21:00 Uhr/Mo., 09.05.2016, 20:00 – 22:15 Uhr
Exkursion, Kleingruppe, Zusatzkosten: zwei Übernachtungen in der DJH (Mitgliedschaft nicht erforderlich), Verpflegung/Restaurantbesuche
Freitag bis Sonntag 29.04.-01.05.2015 ab 16:00h (VHS Parkplatz), Mo. 09.05.2015 ab 20:00-22:15h (Nachbereitungstermin, „Fotostudio Belichtungszeit“ Brachenfelder Str. 45/Alte Holstenbrauerei)

 

#?????

Kamera-Einstellungen praxisgerecht einsetzen

Mein Aufnahme-Workflow

Verschiedene Motive erfordern unterschiedliche Einstellungen an der Kamera. Doch welche? Wann nutze ich die Belichtungsautomatik – wann bringt mich die manuelle Einstellung von Zeit und Blende eher ans Ziel? In welcher Situation nehme ich welchen Autofokusmodus? Und wann brauche ich RAW-Daten, wann ist JPEG besser? Aus meiner langjährigen Erfahrung als professioneller Porträt- und Hochzeitsfotograf schöpfend, berichtet ich detailliert über meinen Aufnahme-Workflow.
Nach einem einführenden Theorieteil geht es auf einen Fotospaziergang, auf dem die Teilnehmer an unterschiedlichen Motiven mein Vorgehen nachvollziehen und für sich anpassen können.
Ziel des Kurses ist es den Teilnehmern für unterschiedliche Aufnahmesituationen wie Sport-, Reportage-, Landschafts- und Portraitaufnahmen, die bestmögliche Kamerakonfiguration an die Hand zu geben – z.B. für eine reibungslose Übergabe an das Bildbearbeitungsprogramm „Lightroom“ (s. Kurs #?????).
Der Kurs eignet sich sowohl für Fotoneulinge (die Bedienungsanleitung zur Kamera sollte gelesen und verstanden worden sein), wie auch für erfahrenere Fotografen, die einige Tricks und Kniffe dazulernen wollen.

Du brauchst: Eine digitale Kamera mit Wechselobjektiv, leere Speicherkarte, volle Akkus
Jörg Asmus-Wieben (info@fotojoerg.de)
So., 06.03.2016 10:00 – 16:45 Uhr, 9UE
Kleingruppe, Zusatzkosten: Ggf. gemeinsames Mittagessen nach Absprache

 

#?????
Mit Lightroom schnell und gut vom Chip zum Print
Mein Bearbeitungs-Workflow
Das Bildbearbeitungsprogramm „Lightroom“bildet mit seinen Modulen den Workflow eines professionelle Fotografen ab. Entsprechend umfangreich – und gerne auch verwirrend – sind die angebotenen Werkzeuge.
In diesem Kurs zeige ich an Hand meines Arbeitsablaufs, wie ich Lightroom nutze. Meine Zielsetzung dabei ist die möglichst rasche Sichtung umfangreicher Shootings mit hunderten oder gar tausenden von Aufnahmen, die effiziente Bildoptimierung von RAW-Daten mittels Presets (die Verarbeitung von JPEGs wird ebenfalls angesprochen), der Export und die Bereitstellung weboptimierter Daten zum Download in einer Galerie, der Druck hochwertiger Prints mittels Tintenstrahldrucker. Es werden ausschließlich die von mir tatsächlich verwendeten Module „Import“, „Bibliothek“, „Entwicklung“ und „Drucken“ angesprochen.
Neben meiner Arbeit mit Lightroom erfährt der Kursteilnehmer etwas über mein Geräte-Setup, meine Datensicherungs-Strategie, meine Archiv-Struktur und 1000 weitere Kleinigkeiten, die ich mir in vielen Jahren der professionellen Fotografie und als Lightroom-Anwender der ersten Stunde angeeignet habe.
Der Kurs richtet sich an alle, die Lightroom mit einem Maximum an Effizienz nutzen wollen, um möglichst schnell wieder hinter die Kamera zu kommen – bei gleichzeitig hervorragenden Ergebnissen und guter Datensicherheit.
Wer vorab den Kurs #????? (Kamera-Einstellungen praxisgerecht einsetzen) besucht hat, findet in diesem Kurs die sinnvolle Ergänzung für einen optimalen Gesamt-Workflow.
Du brauchst: Einen Laptop mit Adobe Lightroom (ggf. Testversion)
Jörg Asmus-Wieben (info@fotojoerg.de)
So., 20.03.2016 10:00 – 16:45 Uhr, 9UE
Kleingruppe, Zusatzkosten: Ggf. gemeinsames Mittagessen nach Absprache

 

Ich würde mich freuen Euch in dem einen oder anderen Kurs zu sehen!

Jörg Asmus-Wieben